Präzise Prüfsysteme für Ventile & Fittings – flexibel & zuverlässig

Prüfstände und -maschinen für die Dichtheits- und Funktionsprüfung von Ventilen und Fittings

Dichtheitsprüfungen und Funktionstests sind ein sehr wichtiger Teil des Herstellungsprozesses von Ventilen, Fittings und Wasserhähnen. Die Konstruktion dieser Maschinen kann jedoch komplex und für die Hersteller eine Herausforderung sein.

Viele Hersteller müssen eine große Produktvielfalt mit Hunderten von Prüflingsvarianten bewältigen, die alle unterschiedliche Befestigungen und Dichtungen, Leckraten und Druckspezifikationen für die Prüfung erfordern. Häufig sind auch Funktionsprüfungen erforderlich, wie z. B. Membranprüfungen, Ventilbewegungen, Rückschlagventile, Voreinstellung, Verriegelungsprüfung oder Federkräfte. Die Herausforderung besteht darin, all diese unterschiedlichen Tests und Verfahren in einer sicheren und effizienten Maschine unterzubringen.

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Dienste der Hersteller hat innomatec clevere Lösungen entwickelt, die eine möglichst effiziente und genaue Prüfung von Armaturen ermöglichen. Manuelle und automatisierte Lösungen, die das Aufspannen und Abdichten so einfach wie möglich machen, selbst wenn mehrere Teilevarianten auf einer Maschine geprüft werden.

Wenden Sie sich an uns, um einen Plan für Ihre Dichtheitsprüfung zu erstellen und die optimale Leistung Ihrer Ventile und Fittings zu gewährleisten. Unser Team wird dafür sorgen, dass Ihre Anlage alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und das genaueste, sicherste und effizienteste Prüfverfahren für Ihre Bedürfnisse gewährleistet ist.

Flexible, maßgeschneiderte Maschinenkonzepte für mehrere Tests und Designs in einer einzigen Anlage

An Ventilen und Fittings müssen viele Prüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen an die Produktqualität entsprechen. Diese Prüfungen umfassen möglicherweise verschiedene Arten von Dichtheitsprüfungen sowie eine Vielzahl von Funktionsprüfungen. In vielen Fällen werden diese Prüfungen in einer Maschine kombiniert, um den Prozess zu vereinfachen. So kann ein Ventil oder Fittings zunächst einer internen und externen Dichtheitsprüfung (mit Helium, Luft, Stickstoff usw.) unterzogen werden, gefolgt von einer Durchflussprüfung, einem Membrantest, einem Ventilsitzrütteltest (Bewegungstest), einem Verriegelungstest, einem Gegendrucktest und vielem mehr.

Viele Hersteller von Ventilen und Fittings produzieren auch oft viele verschiedene Modelle und Varianten dieser Produkte. Abhängig von der Anzahl der verschiedenen Teile und dem Durchsatz wäre es ziemlich ineffizient und kostspielig, für jedes Teil eine andere Maschine zu verwenden. Um diesen Herstellungsprozess effizienter und kostengünstiger zu gestalten, entwickelt innomatec Lösungen, die es Herstellern ermöglichen, viele verschiedene Varianten von Teilen mit EINER Maschine zu prüfen und Tests zu kombinieren, so dass Dichtheitsprüfungen und Funktionstests im selben Prozess durchgeführt werden können. Unsere Anlagen sind so konzipiert, dass sie möglichst wenig Wechselteile benötigen – idealerweise sogar gar keine. Dies senkt sowohl die initialen Investitionskosten als auch die laufenden Kosten, da weniger Verschleißteile ausgetauscht werden müssen. Diese Fähigkeit, verschiedene Tests zu kombinieren und viele Teilevarianten mit einer Maschine zu prüfen, optimiert letztlich auch die Investitionen in Werkzeuge, die erheblich sein können.

Manuelle und automatische Lösungen für die Dichtheitsprüfung von Ventilen

Ventile und Fittings können mit manuellen oder automatischen Methoden auf Dichtheit geprüft werden. Welche Option am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. vom angestrebten Durchsatz, von der Anzahl der verschiedenen Produkttypen, von der Verfügbarkeit von Bedienern zum Laden der Systeme, vom Budget und vielem mehr.

Zum Beispiel kann bei der Herstellung eines einfachen Einwegventils eine manuell bestückte Dichtheitsprüflösung bevorzugt werden. innomatec entwickelt eine manuelle Prüflösung, die die Sicherheit des Bedieners gewährleistet (CE zertifiziert). Alle Lösungen für manuelle Prüfplätze sind mit verschiedenen Merkmalen ausgestattet, um ein Höchstmaß an Bedienerfreundlichkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem ergonomisches Design, geschlossene Türsysteme für Hochdruckventile und offene Türsysteme für Niederdruckventile

Wenn Ihre Anlage eine große Anzahl von Teilen und Varianten aufweist und/oder die Abhängigkeit von menschlichen Bedienern verringern möchte, wäre eine automatisierte/robotergestützte Dichtheitsprüfung die bessere Lösung. Eine automatisierte Lösung für die Dichtheitsprüfung von Ventilen und Fittings steigert die Effizienz, vereinfacht den Aufbau und die Anforderungen an die Bedienung und liefert oft die genauesten Prüfergebnisse. Automatisierte Lösungen können verschiedene Zuführungsmethoden umfassen, z. B. Roboterhandhabung mit wechselnden Greifern, servomotorische Positionierung und Werkzeuge oder einen Lichttisch mit Kamerapositionierung.

Flexible Maschinenkonzepte für nahezu jede Branche oder Anwendung

Viele verschiedene Industriezweige sind auf Ventile und Fittings angewiesen, darunter Sanitärtechnik (Wasserhähne, Mischbatterien usw.), Kältemittel, HVAC (Heizungssysteme), Automobiltechnik (Betankungssysteme usw.), Lebensmittelverarbeitung, Durchflusszellen und mehr. Die Prüfanforderungen unterscheiden sich je nach den Materialien, der Konstruktion und den Anforderungen dieser spezifischen Teile und Anwendungen in der Praxis. Es kann eine Vielzahl verschiedener Dichtheitsprüfverfahren eingesetzt werden, doch die meisten Dichtheitsprüfungen werden entweder mit Helium oder mit Luft durchgeführt - beide Verfahren eignen sich gut für die Leistung und Flexibilität des LTC-802 oder LTC-902, je nach Ihren Anforderungen.




Für Anwendungen mit sehr niedrigen, strengen Leckraten, wie sie in der Lebensmittelindustrie und bei Gas-/Kältemittelanwendungen vorkommen, ist Helium oft die beste Option für die Lecksuche. Für Anwendungen, bei denen größere Leckraten geprüft werden, wie z. B. bei Rohrleitungen und anderen Leckagen auf Wasser-/Flüssigkeitsbasis, sind Luftleckprüfverfahren oft ausreichend. Diese Prüfungen können dann je nach Bedarf auf einer Maschine kombiniert werden, zusammen mit Funktionstests und Baugruppenverifizierung. innomatec ist erfahren in der Entwicklung effizienter und nahtloser Dichtheits- und Funktionsprüfungslösungen, die alle Ihre Anforderungen erfüllen, unabhängig von ihrer Komplexität.

Prüfmethode Helium – Vakuum-Integral-Verfahren
Besonderheit: Automatisierte Be- und Entladung durch Roboter, minimaler Einsatz von Wechselteilen und präziser IO-Abwurf dank Ultraschallsensoren. Ideal für effiziente Dichtheitsprüfungen mit hoher Genauigkeit.

Prüfmethode: Luft: Durchfluss-Verfahren & Helium-Akkumulations-Verfahren
Besonderheit: Testet tausende Prüflingsvarianten mit Hochdruck Sicherheit. Optimiert die Funktionsprüfung und gewährleistet präzise Ergebnisse unter verschiedenen Bedingungen.

Prüfmethode: Helium – Vakuum-Integral-Verfahren
Besonderheit: Testen von über 500 Varianten wie T-Stücke, Flansche, Stopfen und Verbinder. Die automatische Beladung optimiert den Prüfprozess und reduziert den manuellen Aufwand.

Technische Daten

ARTEN DER DICHTHEITSPRÜFUNG:

  • Druckdichtheitsprüfung
  • Dosier-Verfahren (D) („Closed-Component“-Verfahren)
  • Massenfluss-Verfahren
  • Vakuumprüfung Dichtheitsprüfung
  • Helium-/Tracergas-Lecktests

PRÜFDRÜCKE:

  • Geeignet für Nieder- und Hochdruckprüfungen (von Vakuum bis zu Drücken von bis zu 1000 Bar / 15.000 PSI)



FUNKTIONSTESTTYPEN:

  • Prüfung der Membranen
  • Ventilsitz einfahren
  • Voreinstellungstest
  • Verriegelungstest
  • Federkraftprüfung
  • Gegendruckprüfung
  • Und mehr!

Wenden Sie sich an die Experten für Dichtheitsprüfungen - ein Team, dem Sie vertrauen können!

innomatec verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Dichtheitsprüfung von Ventilen und Fittings. Unsere Lösungen haben sich bewährt und sind in tausenden von Montagelinien auf der ganzen Welt im Einsatz.

Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einen Termin zur Besprechung Ihrer Dichtheitsprüfung! Unsere Experten für Dichtheitsprüfungen sind bereit, sich mit Ihnen zu treffen, sich über Ihre Anwendung zu informieren und alle Ihre Fragen zu beantworten, um sicherzustellen, dass Ihr Team die beste Testlösung für Ihre Anforderungen erhält.